Die neue starpool Marke steht für Innovation, Vertrauen und partnerschaftlichen Erfolg im Finanzsektor. Im Interview spricht Stefanie Neumann, Leiterin Marketing und Communications, mit Christian Niemann, Geschäftsführer bei der Starpool Finanz GmbH, über die neue strategische Ausrichtung.

Dabei gewähren sie interessante Einblicke in den umfassenden Markenbildungsprozess, der starpool fit für die Zukunft machen soll. Dabei wird deutlich: Die neue Markenstrategie ist weit mehr als ein reines Design-Update – sie ist ein Bekenntnis zur gemeinsamen Erfolgsgeschichte mit den Vertriebspartnern.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für die neue Starpool Marke war

Christian Niemann beschreibt die Entscheidung für den Markenaufbau als „überfälligen Zeitpunkt“. Nach 16 Jahren Unternehmensgeschichte und einem Wachstum auf 130 Mitarbeitende war es höchste Zeit, eine klare Identität zu schaffen, die Starpool repräsentiert – intern wie extern. Dabei war die Herausforderung groß, denn Starpool ist kein Startup mehr, sondern ein etabliertes Unternehmen mit vielfältigen Perspektiven der Mitarbeitenden.

„Wir mussten uns fragen: Wer sind wir wirklich? Was macht uns aus? Und vor allem: Wo wollen wir hin?“ erklärt Christian Niemann. Diese Fragen bildeten die Grundlage für einen tiefgehenden Prozess, der alle Ebenen des Unternehmens einbezog. Auch Bewerber und Vertriebspartner hatten klare Erwartungen an die Marke: Sie wollten wissen, welchen Wert Starpool in der komplexen Finanzierungslandschaft bietet.

Stefanie Neumann ergänzt: „Ohne professionelle Begleitung hätten wir diesen Schritt nicht gehen können. Es war eine tolle Zusammenarbeit, die uns allen viel Freude bereitet hat.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Werte und Visionen der neuen Starpool Marke

Die neue starpool Marke basiert auf einer starken Wertebasis, die sowohl bestehende als auch zukünftige Erwartungen bündelt. Christian Niemann fasst diese zusammen:

  • Vertrauen „Unsere Arbeit lebt vom Vertrauen unserer Vertriebspartner – das ist unser Fundament.“
  • Offenheit und Respekt Raum für Feedback und konstruktive Kritik, um kontinuierlich besser zu werden.
  • Effektivität und Eigenverantwortung Schnelle Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen durch klare Verantwortlichkeiten.
  • Zukunftsfähigkeit Partnerschaftliche Entwicklung in einem sich schnell wandelnden Marktumfeld.
  • Authentizität Echt sein – im Umgang miteinander und in der Zusammenarbeit.
  • Kooperation Zusammenarbeit steht im Zentrum – intern und extern.

Diese Werte sind keine bloßen Worthülsen, sondern sollen im Alltag gelebt und spürbar werden. „Wir sind nur dann erfolgreich, wenn unsere Vertriebspartner erfolgreich sind“, betont Christian Niemann.

Vertriebspartner als Kern der Marke

Ein zentrales Thema im Interview ist die konsequente Ausrichtung auf die Vertriebspartner. Starpool gehört zu den zwei größten Poolern auf dem deutschen Markt – ein Beleg dafür, dass die Partnerschaftsstrategie funktioniert. Christian Niemann unterstreicht: „Unsere Vertriebspartner stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Mit der neuen Marke wollen wir dieses Bekenntnis noch stärker verankern – bei jedem Mitarbeitenden, in jedem Prozess.“

Christian Niemann Portrait weiß

„Unsere Vertriebspartner stehen im Mittelpunkt. Mit der neuen Marke verankern wir dieses Bekenntnis stärker – bei allen Mitarbeitenden und in jedem Prozess.“

Christian Niemann

Das bedeutet für die Partner: Mehr Verständnis, bessere Services, intensiverer Dialog und letztlich mehr Erfolg. Die Marke schafft Vertrauen, weil sie ein Versprechen ist – ein Versprechen, das Starpool jeden Tag hält.

Premiere der neuen Marke: Ein emotionaler Meilenstein

Ein Highlight des Markenprozesses war die große Premierenveranstaltung im Colosseum Berlin. Dort wurde die neue Marke erstmals den Mitarbeitenden vorgestellt – mit viel Spannung und großer Begeisterung.  „Der Saal stand nach der Präsentation und hat sich begeistert gezeigt. Das war ein Beweis dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, beschreibt Christian Niemann den Moment.

Auch die anschließenden Kundenveranstaltungen verdeutlichten den Erfolg: Feedback wie „frisch“, „neu“ und „passend“ bestätigten die Wirksamkeit der neuen Markenstrategie. Gleichzeitig wurde klargemacht, dass Design nur der Rahmen ist – es zählt vor allem das Leistungsversprechen dahinter.

Christian Niemann bei der Vorstellung der neuen Marke auf der Bühne des Colosseum-Kinos in Berlin

Ziele für die Zukunft: Kontinuität und Nähe zu den Partnern

Christian Niemann blickt nach vorne: Die Markenentwicklung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. „Wir wollen jährlich prüfen, ob wir noch richtig unterwegs sind, und uns gegebenenfalls anpassen.“ Dabei bleibt das Ziel klar: Die Bedürfnisse der Vertriebspartner noch besser verstehen und darauf zugeschnittene Produkte und Dienstleistungen entwickeln.

Stefanie Neumann hebt hervor, dass neben der strategischen Ausrichtung auch das operative Arbeiten aller Teams konsequent auf die Marke ausgerichtet wird – für einen nachhaltigen Erfolg.

Fazit: Die neue starpool Marke als Erfolgsfaktor

Die neue starpool Marke steht für eine moderne Identität, die tief in den Werten Vertrauen, Kooperation und Zukunftsfähigkeit verwurzelt ist. Christian Niemann und Stefanie Neumann zeigen, wie wichtig es ist, Partner ins Zentrum zu stellen und gemeinsam erfolgreich zu sein – mit klaren Zielen, echter Leidenschaft und einer langfristigen Perspektive.

Für alle Mitarbeitenden und Vertriebspartner gilt: Die Reise hat gerade erst begonnen. Doch mit der neuen Marke ist starpool bestens gerüstet für eine erfolgreiche Zukunft im dynamischen Finanzmarkt.

Dieses Interview wurde geführt von Stefanie Neumann für den starpool-Kanal am 03. Juni 2025. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen